HomelessCare@School

Inhalte des Projekts
- Sensibilisierung für die Thematik: Welche Ursachen und Folgen
hat Obdachlosigkeit, Armut und soziale Ausgrenzung? Wie
viele Menschen sind bundesweit und speziell in Hannover von
Obdachlosigkeit betroffen? - Aufklärung über die Herausforderungen: Vor welchen täglichen
Schwierigkeiten stehen obdachlose Menschen? Was sind die
Ursachen für die Obdachlosigkeit von Jugendlichen? - Informationen zum Sozialsystem und zu den Sozialeinrichtungen:
Welche Unterstützungsangebote stehen obdachlosen
Menschen in Hannover zur Verfügung? Was umfasst das Sommer-
und Winternotprogramm, der Stadt Hannover für obdachlose
Menschen ? Wo finden obdachlose Menschen in Hannover
medizinische Versorgung? Und wo können sie duschen und ihre
Kleidung waschen? - Mit Respekt und auf Augenhöhe: Tipps zum Umgang mit obdachlosen
Menschen.
Methoden
- Kurze Filmaufnahmen von wohnungslosen Menschen, die ihre Geschichten erzählen
- Erfahrungsberichte aus der täglichen Arbeit mit obdachlosen
Menschen - Interaktive Fragerunden und Diskussionen
- Praktische Anleitungen zum wertschätzenden Umgang mit
wohnungslosen Menschen
Zielgruppe
- Schüler:innen aller Altersstufen (angepasste Inhalte je nach
Klassenstufe) - Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter:innen
Dauer: Das Projekt ist flexibel gestaltbar und kann je nach Bedarf angepasst werden. In der Regel empfehlen wir eine Dauer von 45 Minuten.
Erweiterung der Inhalte
- Exkursionen: Schulklassen haben die Möglichkeit, das Homeless Care Projekt direkt vor Ort zu besuchen und aktiv bei der Vorbereitung der Essensverteilung mitzuwirken.
- Kooperationsprojekte mit Schulen: praktische Hilfsaktionen (z. B. Spendensammlungen, ehrenamtliche Aktionen)
Referentinnen
- Johanna Löwe (staatlich anerkannte Sozialarbeiterin)
- Brit Gillmann (staatlich anerkannte Sonderpädagogin)
- Myriam Abdel-Rahman Sherif (staatlich anerkannte Erzieherin
und Gründerin des Projekts)
Kontakt & Buchung
Interessierte Schulen können sich direkt an unser Homeless Care-Projektteam wenden, um eine individuelle Terminvereinbarung
zu treff en. Das Projekt basiert auf Spendenbasis. Homeless Care@School ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Samten Dargye
Ling e.V. des Tibet-Zentrums Hannover. Der Verein stellt eine steuerlich anrechenbare Spendenbescheinigung aus.
Unterstützen Sie das Homeless Care Projekt:
per Überweisung:
Samten Dargye Ling e.V.
Volksbank Hannover
DE65 2519 0001 0677 0398 00
Online PayPal